Salzburger Blumenschmuck
  • Salzburger Blumenschmuck
  • Der Wettbewerb
  • Anmelden
  • Gewinner
  • Menü Menü
Direkt Anmelden

Mit Unterstützung von:

Salzburger Blumenschmuck – Landeswettbewerb 2021

Das Land Salzburg lädt, in Zusammenarbeit mit den Salzburger Gärtnern, alle Salzburgerinnen und Salzburger ein, am neu ins Leben gerufenen Wettbewerb teilzunehmen.

Dieser Blumenschmuck-Wettbewerb wird wesentlich dazu beitragen, die unverwechselbare Schönheit des Landes Salzburg entsprechend in Szene zu setzen. Häuser, Terrassen, Balkone, öffentliche Plätze, Verkehrsinseln, Gemeindeämter oder Schulen und ihre Gärten mit Blumen geschmückt, als Ruheoasen und Erholungsräume gestaltet, heben das Ortsbild der einzelnen Gemeinden hervor und sind ein Wohlfühlfaktor für Bewohner und Besucher.

Unterstützung finden die Teilnehmer bei den heimischen Gärtnerinnen und Gärtnern. Regionale Pflanzenvielfalt auf höchstem Qualitätsniveau, Erde und Dünger die auch der Gärtner verwendet, werden Salzburg aufblühen lassen.

Die Gewinner 2020

Die Hauptgewinner zu den folgenden Kategorien

Ein- und Zweifamilienhäuser

Hilda Hinterberger, Thomatal

Öffentliches Grün

Gemeinde St. Gilgen am Wolfgangsee, Flachgau

Alle Gewinner von 2020

Aktuelles

Facebook – Feed

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg

3 Wochen zuvor

Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg

Bienensalbei Blume des Jahres 2021
Wenn du eine Biene wärst, wohin würdest du fliegen?
Der sommerliche Garten strotzt vor Blüten. Für Bienen sind jedoch nicht alle gleich attraktiv. Manche bieten Pollen, andere Nektar, viele blühen nur wenige Tage andere wiederum von Mai bis November!
Mit dem Bienensalbei nehmen Sie den Blütenbesuchern die Entscheidung ab, zählt er doch zu den beliebtesten Futterplätzen für alle Nektarsammler. Der angenehme Duft lotst Bienen, Hummel, Schwebfliegen und Schmetterlinge verlässlich ans Buffet. Und der Tisch ist an der Salbeitheke reichlich gedeckt! Quasi das erste Haus am Platz.
Kräftige Farbe
Das Beste an diesem Futterplatz ist jedoch, dass er auch für uns Menschen einiges bietet. Die karminroten Blüten mit ihren schwarzen Kelchen stehen leuchtend über dem sattgrünen Laub. Eine ungewöhnliche Farbe, jedoch umso attraktiver. Samt Blüte wird der gepflanzte Bienensalbei bis zu 70 Zentimeter hoch, wobei ein Viertel der Höhe die leuchtenden Blütenstände ausmachen. Wer so groß wird, braucht auch ausreichend Platz. Im Beet füllen vier bis fünf Pflanzen einen Quadratmeter.
Der Bienensalbei will es sonnig um voll zur Geltung zu kommen. Maximal lichten Schatten akzeptiert er, blüht dort aber weniger. Gut lockere, durchlässige Erde behagen ihm. In milden Gegenden ist sogar eine Überwinterung im Beet möglich. Als Topfpflanze auf der Terrasse bevorzugt er gut gedüngte Gärtnererde und mäßig Wasser. Besonders im Beet benötig der Bienensalbei nach dem Anwachsen nur gelegentlich Wasser, dann aber durchdringend. Als Topfpflanze ist die Pflanze mehr von unserer Fürsorge abhängig.
Gestaltungstipp
Der Bienensalbei fördert die Bienenfreundlichkeit von Balkon, Garten und Terrasse. Somit lässt er sich auch auf vielfältige Weise verwenden. Seine Wuchsform empfiehlt ihn für große Töpfe und geräumige Tröge. Extrem gut macht sich die diesjährige Blume des Jahres in Sommerblumen- und Staudenrabatten. Das Karminrot harmoniert hervorragend mit kräftigem Gelb wie wir es von Zinnien, der Sonnenprinzessin oder Bidens kennen. Helles Blau fügt sich bestens zum Bienensalbei und wunderschöne Kontraste erzielt man mit weißen Blüten.
Tun Sie sich und Ihren Blütenbesuchern etwas Gutes und erfreuen Sie sich am Bienensalbei – Blume des Jahres 2021.
... zeige mehrzeige weniger

  • Likes: 1
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Kommentar auf Facebook

Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg hat seinen/ihren Status aktualisiert.

2 Monate zuvor

Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg

... zeige mehrzeige weniger

  • Likes: 0
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Kommentar auf Facebook

Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg

2 Monate zuvor

Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg

www.gartenbau.or.at/webpaper/kuechengarten/webpaper.html

Beetgeflüster Sonderheft "Küchengarten" jetzt bei Ihrem Gärtner erhältlich
... zeige mehrzeige weniger

  • Likes: 1
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Kommentar auf Facebook

Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg hat seinen/ihren Status aktualisiert.

4 Monate zuvor

Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg

... zeige mehrzeige weniger

  • Likes: 1
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Kommentar auf Facebook

Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg

5 Monate zuvor

Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg

Fotos von Die Salzburger Gärtner und Gemüsebauerns Beitrag ... zeige mehrzeige weniger

Image attachmentImage attachment+4Image attachment
  • Likes: 3
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Kommentar auf Facebook

mehr anzeigen

Gewinner

  • Gewinner 2020
  • Gewinner 2019
  • Gewinner 2018
  • Gewinner 2017
  • Gewinner 2016

Die Salzburger Gärtner

Blumenschmuck in Salzburgmehr als 500 "Gefällt mir" -Angaben
Logo Bild
Zur Facebook-Seite
© Copyright - Salzburger Blumenschmuck | Design & Konzeption beyond-flora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

COOKIE EINSTELLUNGEN: Nähere Infos erhalten Sie auf der Datenschutzerklärung - Seite.

Alle Cookies akzeptierenNur die nötigen Cookies frei gebenEinstellungen

Cookie Einstellungen



Wir verwenden Cookies

Einige Cookies sind für diese Webseite notwendig und unterstützen die Funktionalität. Andere Cookies helfen uns die Inhalte und Angebote zu verbessern.

Die Einstellung kann nachträglich jederzeit wieder geändert werden (z.B. auf dem kleinen Schloss auf der linken Seite der Webseite). Nähere Infos erhalten Sie auf der Datenschutzerklärung - Seite.

Was sind alle Cookies?

Die nötigen Cookies sind die Zahnräder dieser Webseite. Damit die Seite genutzt werden kann, werden diese platziert.

Wir möchten gern wissen, wie diese Website genutzt wird, damit wir weiterhin bestmöglich optimieren und verbessern können. Das passiert aber nur mit Ihrem Einverständnis, wenn Sie "Ja, alle akzeptieren" klicken.

Nähere Infos erhalten Sie auf der Datenschutzerklärung - Seite.

Ja, alle akzeptierenNur die nötigen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste